1980/81 Standneubau beim Mühlhof

Völlig überraschend erhielten wir mit Datum 31. Januar 1977 vom Eigentümer der Liegenschaft 191 an der Steinacherstrasse Herr Schwegler die Kündigung per 28. Februar 1977 mit der Aufforderung unsere Anlage abzubrechen. Unter Mithilfe des Gemeindeammann Medard Koller konnte bei Herr Schwegler eine Verlängerung um 2 Jahre erwirkt werden. Durch dieses Vorkommnis gewarnt, wurde unter Mithilfe aller Mitglieder versucht, möglichst bald einen neuen geeigneten Standort zu finden.Standplatzsuche  war an der Hauptversammlung vom 10. März 1979 das wichtigste Traktandum. Verschiedene Möglichkeiten für einen neuen Standort wurden durchbesprochen. Jedoch wurden bis dahin immer noch kein ge- eigneter Standort gefunden.

Da alle bisherigen Bemühungen einen neuen Standort zu finden resultatslos verliefen, gelangten Präsident Wetter sowie Ehrenpräsident Zwicker gleichzeitig mit getrennten Schreiben an die Gemeindebehörde mit dem Gesuch um eventuelle Mithilfe zu einer Lösung der Platzfrage. Dem damaligen Gemeindeammann Medard Koller war an einem Weiterbestehen der Tübacher Armbrust-schützen sehr gelegen und er wies auf die Möglichkeit auf dem Areal des Mühlhofes. Anlässlich einer Besichtigung und Besprechung am 7. Mai 1980 mit dem Gemeindeammann, der Mühlhofverwaltung und unserem Präsident Ernst Wetter kam es zu der Einigung, Boden im Mietrecht zur Verfügung zu stellen. Bereits am 13. Mai erfolgte die Begutachtung durch den zuständigen Schiessoffizier mit dem Ein- verständnis eine Armbrustschiessanlage auf diesem Areal zu erstellen. Die auf 19. Mai einberufene ausserordentliche Versammlung beschloss nach diesen erfreulichen Zusagen ein- stimmig den Standneubau. Die nötigen Vorarbeiten wie Baugesuch, Finanzierung und Projektierung wurden sofort aufgenommen um den Termin für die Eingabe bis Ende Juli 1980 beim Sport-Toto für ihren Beitrag nicht zu verpassen. Speditiv wurde unser Gesuch von den verantwortlichen Organen behandelt und bereits Ende August wurde uns der Betrag von Fr. 25’000.- zugesprochen. Die Kostenbe-rechnungen durch unseren Kalkulator Hugo Ryf für den Bau mit 8 Laufscheiben und den Umgebungsarbeiten beliefen sich auf ca. Fr. 90’000.-.

Die Finanzierung wurde wie folgt errechnet:
Eigenmittel                                             Fr. 25’000.–
Sport-Toto-Beitrag                            Fr. 25’000.–
Frondienst 2000 Stunden            Fr. 20’000.–
Bankkredit Solidarbürgschaft    Fr. 20’000.–

Mit diesen Vorgaben wurden die Arbeiten unter Leitung des Präsidenten Ernst Wetter anfangs Oktober 1980 aufgenommen. Jeden Samstag, bei jedem Wetter, ausgenommen über Weihnachten und Neujahr stellten sich die Mitglieder für den Bau der Schiessanlage zu Verfügung. Bis zum Abschluss der Arbeiten Ende Mai 1981 wurden über 3000 Stunden Frondienststunden geleistet. Mit der Beendigung der Arbeiten wurden alle Beteiligten, Behörden, Gönner und die offiziellen Gäste auf den 26. Juni 1981 zur Einweihung der Anlage eingeladen. Die Musikgesellschaft umrahmte den Anlass mit ihren Vorträgen.

Zurück